Datenschutzerklärung

Version 2.0

Allgemeiner Datenschutzhinweis  

Gemäß Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website. Personenbezogene Daten werden von uns vertraulich behandelt und nur für die angegebenen Zwecke verwendet. Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Erfassung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung zu. Ihre Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Diese Website kann ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie aufgerufene Seiten, Dateinamen, Datum und Uhrzeit aus statistischen Gründen auf dem Server gespeichert, ohne dass diese direkt auf Ihre Person zurückzuführen sind. Personenbezogene Daten wie Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden nur auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Zustimmung werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. per E-Mail) Sicherheitsrisiken birgt. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff Dritter auf Daten ist nicht möglich.

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte gemäß dem Datenschutzgesetz geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir sind bestrebt, die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten und halten uns an die geltenden Datenschutzgesetze der Schweiz.

 

Bearbeitung von Personendaten 
Personendaten beziehen sich auf alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist somit jemand, über den Personendaten verarbeitet werden. Die Verarbeitung von Personendaten umfasst jegliche Handhabung dieser Daten, unabhhängig von den Mitteln und Verfahren, wie das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.

Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht.

 

Datenerfassung 

Server-Log-Dateien beim Besuch der Website 

Wie bei jeder Verbindung zu einem Webserver zeichnet und speichert der Server unseres Webhosting-Anbieters bestimmte technische Daten auf.

Diese beinhalten:

  • Betriebssystem;
  • Browsertyp und -version;
  • Zeitpunkt der Serveranfrage;
  • Hostname des zugreifenden Rechners;
  • IP-Adresse;
  • Referrer-URL (die Quelle, von der aus Sie auf diese Seite gelangt sind)

Dies ist aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen den Zugang zu unserer Website zu ermöglichen. Der Webhosting-Anbieter schützt diese Daten vor unbefugten Zugriffen mithilfe technischer und organisatorischer Maßnahmen und gibt sie nicht an Dritte weiter. Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Wir behalten uns das Recht vor, diese Daten nachträglich zu überprüfen, falls konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.

 

Senden von E-Mails 
Unsere Website ermöglicht es den Benutzern, über E-Mail direkt mit uns zu kommunizieren. Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten persönlichen Daten gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser Daten an Dritte. Die Erhebung dieser Daten dient ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

 

Senden von Daten mit dem Kontaktformular oder der Anmeldungsanfrage 
Wenn Sie uns Daten über unsere Formulare senden, speichern wir Ihre Angaben aus dem Formular, einschließlich Ihrer Kontaktdaten, zur Bearbeitung der Anfrage und für eventuelle Folgefragen. Ihre Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung weitergegeben.

 

Cookie-Richtlinie 
Gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Schweiz möchten wir Sie darüber informieren, dass diese Website Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu.

 

Welche Arten von Cookies verwenden wir?

  • Funktionale technische Cookies : Diese Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website erforderlich.
  • Cookies von Drittanbietern – Google Maps.

 

Google Maps – Cookies von Drittanbietern:
In der heutigen digitalen Welt verwenden viele Websites Cookies, um das Benutzererlebnis zu verbessern und Informationen zu sammeln. Neben Cookies, die von der Website selbst gesetzt werden, gibt es auch Cookies von Drittanbietern wie Google Maps.

Diese Website verwendet Google Maps, um interaktive Karten darzustellen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA.

Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen zur Nutzung dieser Website, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an Google in den USA übertragen werden. Wenn Sie eine Seite unserer Website aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google auf. Der Kartendienst von Google wird direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Website integriert.

Wir haben daher keinen Einfluss auf die Menge der von Google erhobenen Daten auf diese Weise. Nach unserem Kenntnisstand handelt es sich um folgende Daten:

  • Ihre IP-Adresse.
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite.
  • Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite.

Wir haben keine Kontrolle über die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google Inc. und können daher keine Verantwortung dafür übernehmen.

Google Inc. hat zugesagt, entsprechenden Datenschutz gemäß dem amerikanisch-europäischen und amerikanisch-schweizerischen Privacy Shield zu gewährleisten. Für Informationen über den Zweck und Umfang der Datenerhebung, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google Inc. sowie Ihre Rechte und Möglichkeiten zur Privatsphäreseinstellung verweisen wir auf die Datenschutzhinweise von Google Inc. > https://policies.google.com/privacy?hl=de

 

Wie können Sie Cookies kontrollieren?

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen steuern und gegebenenfalls ablehnen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Inc. über unsere Website Daten über Sie sammelt, verarbeitet oder verwendet, können Sie JavaScript in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können.

Eine allgemeine Ablehnung der Verwendung von Cookies für Online-Marketing-Zwecke kann bei vielen Diensten, insbesondere beim Tracking, über die US-amerikanische Seite oder die EU-Website erklärt werden. Zusätzlich kann das Speichern von Cookies durch Deaktivieren in den Browsereinstellungen unterbunden werden.

Bitte beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

 

Aktualisierungen
Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle Version, die auf unserer Website veröffentlicht ist. Falls die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, informieren wir Sie über Aktualisierungen per E-Mail oder auf andere angemessene Weise.